AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Smart Repair 4 Berlin

 AGB als PDF ansehen

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle Verträge, Vereinbarungen, Dienstleistungen und Bestellungen von Waren zwischen „Smart Repair 4 Berlin“ und dem Kunden. Der Kunde erkennt diese mit Aufnahme der Geschäftsbeziehung an. Die Geschäftsbeziehung gilt als aufgenommen, sobald der Kunde eine Bestellung aufgibt oder eine Dienstleistung in Anspruch nimmt.

1.2 Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, „Smart Repair 4 Berlin“ hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Dies gilt auch bei Kenntnis der fremden AGB.
Einander widersprechende Allgemeine Geschäftsbedingungen berühren die Wirksamkeit des abgeschlossenen Vertrages nicht. Bei widersprechenden Bedingungen gilt die gesetzliche Regelung.

2. Vertragspartner, Kundendienst

2.2 Der Vertragspartner des Kunden ist die

Smart Repair 4 Berlin
Wollankstrasse 74
13359 Berlin

Inhaber: Mustapha Mustapha

Steuernummer: 1123/450/02012
USt-ID: DE364215197

2.3 Weitere Informationen zu uns finden Sie im Impressum der Internetpräsenz der Smart Repair 4 Berlin. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen per E-Mail, Facebook oder Twitter.

2.4 Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

3. Vertragsgegenstand, Produkte und Dienstleistungen

3.1 Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren und/ oder die Erbringung von Reparatur- und Servicedienstleistungen.
Smart Repair 4 Berlin bietet Dienstleistungen im Bereich des Ankaufs, Verkaufs, der Reparatur, des Datenrettungsservices, der Netzwerkinstallationen und der CMS-Webseiten-Erstellung an.

3.2 Die konkreten Leistungen, Preise und weitere Details werden in den jeweiligen Angeboten, Auftragsbestätigungen oder Verträgen festgelegt und sind im Ladengeschäft einsehbar.

3.3 Der Verkauf von gebrauchten Geräten, Zubehör und anderen Produkten erfolgt nach Verfügbarkeit. Die genauen Spezifikationen, Zustände und Preise werden auf unserer Website und in unserem Ladengeschäft angegeben. Alle Geräte wurden überprüft, getestet und zurückgesetzt, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

3.4 Wir bieten Reparaturdienstleistungen für Smartphones an. Die genauen Leistungen und Preise werden auf unserer Website und in unserem Ladengeschäft angegeben. Für Reparaturen verwenden wir qualitativ hochwertige Ersatzteile und bemühen uns, den Reparaturprozess schnell und fachgerecht abzuwickeln.

4. Vertragsabschluss

4.1 Durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen oder den Kauf unserer Produkte akzeptieren Sie diese AGB.

4.2 Bestellung von gebrauchten Smartphones: Sie können ein gebrauchtes Smartphone entweder online über unsere Website oder persönlich in unserem Ladengeschäft bestellen. Durch das Ausfüllen und Absenden des Bestellformulars bzw. durch den Kauf im Ladengeschäft geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf ab. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Bestellung abzulehnen.

4.3 Reparaturauftrag: Um eine Reparatur in Auftrag zu geben, können Sie unser Online-Formular verwenden oder persönlich in unserem Ladengeschäft vorbeikommen. Mit dem Absenden des Formulars oder der Annahme des Auftrags im Ladengeschäft geben Sie ein verbindliches Angebot zur Durchführung der Reparatur ab. Wir behalten uns das Recht vor, Reparaturaufträge abzulehnen.

4.4 Alle Angebote von Smart Repair 4 Berlin sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn Smart Repair 4 Berlin den Auftrag schriftlich bestätigt oder mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt.

4.5 Technische Abweichungen/Änderungen von Beschreibungen und Angaben in Angeboten und schriftlichen Unterlagen sowie Leistungs-, Konstruktions- und Materialänderungen im Zuge technischen Fortschritts bleiben vorbehalten, ohne dass der Kunde daraus Rechte herleiten könnte, soweit dies zumutbar ist. Angaben über unsere Produkte/Leistungen sind nur ungefähr und annähernd; sie sind keine garantierte Beschaffenheit, es sei denn, die Garantie erfolgt ausdrücklich und schriftlich.

4.6 Mit der Einstellung der Produkte, Reparatur- und Servicedienstleistungen auf unserer Webseite www.smartrepair4berlin.de geben wir kein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab. Vielmehr stellt dies eine Aufforderung an den Kunden dar, uns ein Vertragsangebot zu unterbreiten. Dieses unterbreitet der Kunde über im Warenkorb enthaltenen Reparatur- und Servicedienstleistungen durch Anklicken des Bestellbuttons. Das Vertragsangebot wird durch uns angenommen, indem wir Ihnen per E-Mail eine Bestätigung über den Auftrag zu kommen lassen.

4.7 Soweit Reparaturleistungen Vertragsgegenstand sind, schulden wir die sich aus der Leistungsbeschreibung ergebenden Reparaturarbeiten. Diese erbringen wir nach bestem Wissen und Gewissen persönlich oder durch Dritte.

4.8 Sie sind zur Mitwirkung verpflichtet, insbesondere haben Sie den am Gerät bestehenden Defekt so umfassend als möglich zu beschreiben und das defekte Gerät zur Verfügung zu stellen.

4.9 Ein Kunde ist verpflichtet über sämtliche relevanten Tatsachen zur Auftragsbearbeitung vor Buchung hinzuweisen. Vor jeder Reparatur wird das Gerät vollständig diagnostiziert. Sollten bei der Diagnose noch weitere Fehler oder Schäden an dem Gerät vorhanden sein, als die vom Kunden angegeben bzw. gebuchte Reparatur, sind wir verpflichtet mit dem Kunden Rücksprache zu halten und über das weitere Vorgehen abzustimmen. Sofern nur die gebuchte Reparatur gewünscht ist und der zusätzliche Fehler/Schaden unabhängig von der gebuchten Reparatur ist, kann die Reparatur durchgeführt werden. Ist der Fehler/Schaden aber in direkten Zusammenhang mit der gebuchten Reparatur und kann ohne diese zusätzliche Reparatur nicht durchgeführt werden und diese zusätzliche Reparatur wird abgelehnt, dann kann Smart Repair 4 Berlin vom gebuchten Auftrag Abstand nehmen und diesen ablehnen. In dem Fall fällt eine Servicepauschale i.H.v. 19,90 Euro zugunsten von Smart Repair 4 Berlin an.

4.10 Soweit Smart Repair 4 Berlin den Fertigstellung infolge höherer Gewalt oder aufgrund von Betriebsstörungen ohne eigenes Verschulden nicht einhalten kann, besteht aufgrund deswegen entstehender Verzögerungen keine Verpflichtung zum Schadensersatz. Smart Repair 4 Berlin verpflichtet sich den Kunden von solchen Verzögerungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen.

5. Vertragstextspeicherung

5.1 Wie speichern den Vertragstext und senden dem Kunden die Bestelldaten per E-Mail zu. Der Kunde kann die bereits abgewickelten Bestellungen im Kundenbereich auf unserer Webseite www.smartrepair4berlin.de einsehen.

6. Vertragssprache

6.1 Die für den Vertragsschluss und die Korrespondenz zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

7. Preise und Zahlungsbedingungen

7.1 Die Preise für Dienstleistungen und Produkten von Smart Repair 4 Berlin richten sich nach den jeweils vereinbarten Konditionen und werden in Euro einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer angegeben, sofern nicht anders angegeben. Die Preise für unsere Dienstleistungen und Produkte entnehmen Sie bitte unserer aktuellen Preisliste oder unserem Angebot.

7.2 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig, sofern nichts anderes vereinbart ist. Der Versand erfolgt erst nach Zahlungseingang.

7.3 Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt per Vorkasse, PayPal, Kreditkarte oder Barzahlung im Ladengeschäft. Dem Kunden stehen die beim Abschluss des Online-Bestellprozesses angezeigten Zahlungsarten zur Verfügung.

7.4 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorauskasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

7.5 Wenn der Kunde den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter Paypal bezahlt, muss dieser sich grundsätzlich bei PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, Vertretungsberechtigter: Robert Caplehorn, Handelsregisternummer: R.C.S. Luxembourg B 118 349 registriert sein bzw. sich erst registrieren. Mit den Zugangsdaten des Kunden legitimiert sich dieser und führt die Zahlungsanweisung an uns durch (Ausnahme ggf. Gastzugang). Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt per Paypal zu leisten.

7.6 Zahlungen des Kunden per Sofortüberweisung werden über die Payment Network AG, Fußbergstr. 1, 82131 Gauting (eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 161963, Vorstand: Christoph Klein, Dr. Jens Lütcke, Georg Schardt) durchgeführt.
Dabei erhalten wir die Überweisungsgutschrift unmittelbar. Hierdurch beschleunigt sich der gesamte Bestellvorgang. Sie benötigen hierfür lediglich Kontonummer, Bankleitzahl, PIN und TAN. Über das gesicherte, für Händler nicht zugängliche Zahlformular der Sofort AG stellt Sofortüberweisung automatisiert und in Echtzeit eine Überweisung in Ihrem Online-Bankkonto ein. Der Kaufbetrag wird dabei sofort und direkt an das Bankkonto des Händlers überwiesen. Unser Service ist für Sie als Kunde kostenlos, es fallen lediglich die Gebühren (Überweisungsgebühr) Ihrer Hausbank an.
Bei Wahl der Zahlungsart Sofortüberweisung öffnet sich am Ende des Bestellvorgangs ein vorausgefülltes Formular. Dieses enthält bereits unsere Bankverbindung. Darüber hinaus werden in dem Formular bereits der Überweisungsbetrag und der Verwendungszweck angezeigt. Sie müssen nun das Land auswählen, in dem Sie Ihr Online-Banking-Konto haben und die Bankleitzahl eingeben. Dann geben Sie die gleichen Daten, wie bei Anmeldung zum Online-Banking ein (Kontonummer und PIN). Bestätigen Sie Ihre Bestellung durch Eingabe der TAN. Direkt im Anschluss erhalten Sie die Transaktion bestätigt.
Grundsätzlich kann jeder Internetnutzer die Sofortüberweisung als Zahlungsart nutzen, wenn er über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügt. Bitte beachten Sie, dass bei einigen wenigen Banken die Sofortüberweisung noch nicht verfügbar ist. Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://www.payment-network.com.

7.7 Der Kunde hat auch die Möglichkeit der Barzahlung bei Abholung unter der Anschrift Wollankstrasse 74, 13359 Berlin, Deutschland, zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten: Montag bis Samstag von 09-18 Uhr. Eine Abholung ist nur nach vorheriger Abstimmung per Mail oder Telefon möglich.

8. Vergütung, Kostenvoranschlag

8.1 Die Vergütung bemisst sich nach dem für die Reparatur bzw. Serviceleistung erforderlichen Zeitaufwand, zuzüglich der notwendigen Auslagen, insbesondere dem Preis für die benötigten Ersatzteile. Maßgeblich für die Berechnung ist die bei Erstellung des Kostenvoranschlags gültige Preisliste, dies gilt auch für eine im Auftrag des Kunden durchgeführte Datensicherung. Für Ersatzteile gelten die im Zeitpunkt der Erstellung des Kostenvoranschlags gültigen Ersatzteilpreise. Die Preise verstehen sich jeweils inklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer. Die Vergütung wird mit Abnahme des Werkes fällig, soweit der Kunde der Abnahme der Leistung nicht widersprochen hat.

8.2 Der Kostenvoranschlag stellt lediglich eine fachmännische Berechnung der voraussichtlichen Kosten dar. Eine Abweichung von bis zu 15 Prozent ist als zulässig zu betrachten. Ergibt sich bei der Reparatur, dass diese nicht ohne Überschreitung des Kostenvoranschlags um mehr als 15 Prozent ausführbar ist, so wird der Auftragnehmer den Kunden davon, vor Ausführung der Arbeiten unterrichten und ggf. einen neuen Kostenvoranschlag anfertigen.

8.3 Der Auftragnehmer weist darauf hin, dass im Rahmen der Erstellung eines Kostenvoranschlags bereits Eingriffe in das Gerät erforderlich sein können.

8.4 Für Reparatur-Aufträge für die Kostenvoranschläge erstellt werden müssen oder sollen wird bei nicht auszuführender Reparatur eine Kostenvoranschlagspauschale fällig. Sollte der Kunde den Rückversand seines unreparierten Gerätes wünschen, fallen außerdem Versandkosten an. Diese wird der Auftragnehmer dem Kunden in Rechnung stellen.

8.5 Hat der Kunde in der Serviceanzeige die Freigabe der Reparatur bis zu einem bestimmten Betrag erklärt, so ist der Auftragnehmer berechtigt, die Reparatur auszuführen, ohne den Kostenvoranschlag dem Kunden zu übersenden, wenn sich bei der Erstellung des Kostenvoranschlags ergibt, dass der vom Kunden in der Serviceanzeige genannte Rahmen nicht überschritten wird. Bei darüber hinausgehenden Reparaturkosten oder sofern nicht bereits ein Reparaturauftrag erteilt wird, wird ein Kostenvoranschlag erstellt und übersendet.

9. Eigentumsvorbehalt

9.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Smart Repair 4 Berlin.

10. Erfüllungsort, Lieferung und Versand

10.1 Die Abnahme erfolgt durch Aushändigung an den jeweiligen Kunden, entweder per Versand oder Aushändigung im Ladengeschäft. Der Kunde ist verpflichtet, den Auftragsgegenstand innerhalb von 1 Woche ab Zugang der Fertigstellungsanzeige und Aushändigung oder Übersendung der Rechnung abzuholen.

10.2 Der Versand ist für Sie innerhalb von Deutschland ab einem Warenkorbwert von 90,00 Euro versandkostenfrei. Bei Bestellung über unsere Website informieren wir Sie über die voraussichtliche Lieferzeit.

10.3 Die Kosten für den Rückversand der durch den Kunden zur Reparatur oder Schadensfeststellung auf dessen Kosten eingesandten Geräte trägt der Kunde. Die Kosten für den Rückversand innerhalb der Bundesrepublik Deutschland belaufen sich auf 4,90 EUR inkl. MwSt.

10.4 Erfüllungsort für alle Service- und Reparaturleistungen ist der Sitz von Smart Repair 4 Berlin. Die Versendung durch den Kunden an Smart Repair 4 Berlin und die Versendung von Smart Repair 4 Berlin an den Kunden erfolgt auf Gefahr des Kunden, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart wurde.

11. Paketzustellung und unterlassene Abholung

11.1 Sollte der Kunde nach Leistungserbringung von Smart Repair 4 Berlin das Gerät nicht abholen oder eine Zustellung nicht möglich sein, werden die Geräte von Smart Repair 4 Berlin kostenpflichtig eingelagert. Lagergebühren werden auf 5 Euro pro angefangenen Monat festgesetzt und die Geräte zentral gelagert.

11.2 Löst der Kunde das ihm per Nachnahme übersandte Gerät nicht ein, nimmt dieses nicht ab oder kann dieses ihm nicht zugestellt werden, so wird Smart Repair 4 Berlin den Kunden schriftlich auffordern, das Gerät innerhalb eines Monats abzuholen oder nach Wahl des Kunden nochmals kostenpflichtig an ihn zu übersenden. Holt der Kunde nach dieser Aufforderung das Gerät nicht binnen eines Monats ab oder führt auch der zweite Zustellungsversuch nicht zu einem Erfolg, so wird Smart Repair 4 Berlin den Verkauf des Gerätes dem Kunden ankündigen und dabei den Geldbetrag benennen, zu dem der Verkauf stattfinden soll.

11.3 Nach Ablauf eines Monats ab der Ankündigung ist Smart Repair 4 Berlin zu einer Verwertung berechtigt. Smart Repair 4 Berlin ist auch berechtigt, das Gerät im Wege des freihändigen Verkaufs zu veräußern.

12. Transportschäden

12.1 Der Kunde trägt das Transportrisiko. Der Kunde hat die gelieferte Ware unverzüglich nach Erhalt auf Transportschäden zu prüfen. Dies gilt auch für Versicherte Pakete, da der Versicherungsschutz sonst nicht greift.

12.2 Sollten durch Smart Repair 4 Berlin gelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden behaftet sein, so bitten wir den Kunden um umgehende Reklamation beim Zusteller und Mitteilung von Smart Repair 4 Berlin. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Der Kunde hilft Smart Repair 4 Berlin aber eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

13. Haftungsbeschränkung

13.1 Smart Repair 4 Berlin weist darauf hin, dass für die durch den Kunden eingesandten Geräte eine Garantie des Herstellers bestehen kann. Durch eine von uns durchgeführte Reparatur oder aber einen Reparaturversuch am eingesandten Gerät kann nach den jeweiligen Garantiebedingungen des Herstellers ein Verlust der Garantie eintreten. Hierfür wird die Haftung durch uns ausgeschlossen.

13.2 Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass durch die Feststellung der Schadensursache oder durch eine durch uns durchgeführte Reparatur des eingesandten Gerätes auf dem Gerät gespeicherte Daten (z.B. Telefonnummern, Kontaktdaten, Apps, Einstellungen, usw.) verloren gehen können. Hierfür wird eine Haftung durch uns ausgeschlossen. Für die von uns empfohlene vorherige Datensicherung ist der Kunde allein verantwortlich. Eine Datenwiederherstellung (recovery) ist in diesem Fall ausgeschlossen. Für den Erhalt von Daten können wir trotz ordnungsgemäßen Umgangs mit dem einsandten Gerät keine Gewährleistung übernehmen.

13.3 Des Weiteren kann das Gerät durch die Arbeiten vom Smart Repair 4 Berlin in seinen Erstauslieferungszustand des Herstellers zurückgesetzt werden. Hieraus entstehende Einschränkungen hat der Kunde und nicht Smart Repair 4 Berlin zu vertreten.

13.4 Wünscht der Kunde die Datensicherung durch Smart Repair 4 Berlin, hat er dies auf der Serviceanzeige zu vermerken. Auf das Sichern von Daten kann keine Garantie gegeben werden. Smart Repair 4 Berlin ist nicht verpflichtet den Kunden über Erfolg bzw. Misserfolg der Datensicherung zu unterrichten.

13.5 Ferner möchten wir darauf hinweisen, dass durch die durchgeführte Reparatur oder die Schadensfeststellung die durch den Hersteller ggf. zugesicherte Wasser- oder Staubdichtheit des eingesandten Gerätes verloren gehen kann. Auch hierfür übernehmen wir keine Haftung.

13.6 Durch einen Wasserschaden am Gerät können Folgeschäden eintreten, für die wir keine Haftung übernehmen. Des Weiteren werden manche Smartphones über das Display geöffnet. Hier sind Schäden am Display oder Öffnungsspuren nicht auszuschließen. Dies gilt ebenfalls für die Rückseite. Bitte bedenken Sie dieses.
Ebenso ist es denkbar, dass die Reparatur nur zum temporären Erfolg führt.

13.7 Hat das zu reparierende Gerät einen Sim- oder Netlock (Einschränkungen oder Freischaltung des Gerätes für bestimmte Mobilfunkkarten oder Mobilfunknetze), so ist Smart Repair 4 Berlin unbedingt darauf hinzuweisen. Fehlt dieser Hinweis, so ist der Kunde verpflichtet den hierdurch entstehenden Mehraufwand zu zahlen und kann keine kostenfreie Nachbesserung aus seinem Versäumnis herleiten.

13.8 Smart Repair 4 Berlin haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

13.9 Hat Smart Repair 4 Berlin aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen und nach Maßgabe dieser Bestimmungen für einen Schaden aufzukommen, so haftet Smart Repair 4 Berlin nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und begrenzt auf den bei Vertragsabschluss vorhersehbaren typischen Schaden. Diese Beschränkung gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und bei grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzungen.

13.10 Smart Repair 4 Berlin übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung der Geräte, fehlerhafte Installation von Software oder durch Dritte verursacht werden.

13.11 Unabhängig von einem Verschulden von Smart Repair 4 Berlin bleibt eine etwaige Haftung bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, aus der Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos und nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt.

13.12 Schadenersatzansprüche des Kunden wegen eines Mangels verjähren nach einem Jahr ab Ablieferung der Leistung bzw. Abnahme des Werkes. Dies gilt nicht, wenn Smart Repair 4 Berlin Arglist vorwerfbar ist.

14. Gewährleistung

14.1 Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

14.2 Smart Repair 4 Berlin gewährleistet, dass die erbrachten Dienstleistungen den vereinbarten Spezifikationen entsprechen und frei von Mängeln sind.

14.3 Der Kunde hat Mängel unverzüglich Smart Repair 4 Berlin schriftlich anzuzeigen. Smart Repair 4 Berlin wird angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Mängel zu beheben oder die Dienstleistung neu zu erbringen. Schlägt die Mangelbeseitigung fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Mängelbeseitigung gilt nach erfolglosem zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt.

14.4 Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Ausnahme gilt beim Akkutausch, hier beträgt die Gewährleistungsfrist 6 Monate.

14.5 Die Gewährleistung von Smart Repair 4 Berlin erstreckt sich nicht auf Mängel, die durch äußere Einflüsse oder durch einen Nichteinhalt der für die Nutzung des Leistungsgegenstandes vorgegebenen Nutzungsbedingungen verursacht werden.

14.6 Nach Inanspruchnahme der Gewährleistung muss das Gerät binnen 14 Tagen ab Ausstellungszeitpunkt des Retourentickets eingesendet werden, ansonsten muss der Anspruch erneut angemeldet werden.

15. Pauschaler Aufwendungsersatz

15.1 Wenn wir nach Eingang des durch den Kunden an uns versandten Gerätes feststellen, dass an dem eingesandten Gerät ein irreparabler Schaden vorliegt oder dass vor der Einsendung eine Selbstreparatur durch den Kunden stattgefunden hat, berechnen für den mit der Schadensfeststellung verbundenen Aufwand eine Kostenpauschale von 19,95 EUR.
Lehnt der Kunde nach Schadensfeststellung eine von uns angebotene Reparatur ab, verpflichtet er sich gleichwohl zur Zahlung des mit der Schadensfeststellung entstandenen Aufwandes in Höhe von 19,95 €. Die Zahlung ist mit der Ablehnung fällig.

15.2 Sollte nach Eingang des durch den Kunden versandten Gerätes festgestellt werden, dass dieses einen irreparablen Wasserschaden aufweist, erheben wir für den mit der Feststellung des Schadens verbundenen erhöhten Aufwand eine Kostenpauschale in Höhe von maximal 19,95 EUR.

15.3 In den Fällen unter Ziffer 15.1 und 15.2 aufgezeigten Fällen bleibt dem Kunden der Nachweis, dass uns kein oder ein wesentlich geringerer Aufwand entstanden ist, vorbehalten.

16. Datenschutz

16.1 Smart Repair 4 Berlin behandelt personenbezogene Daten vertraulich und beachtet die geltenden Datenschutzgesetze. Nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer separaten Datenschutzerklärung, die auf der Website verfügbar ist.

16.2 Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ausdrücklich zu. Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung von Bestellungen und für interne Zwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist.

17. Vertraulichkeit

17.1 Smart Repair 4 Berlin verpflichtet sich, alle Informationen und Daten, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden ausgetauscht werden, vertraulich zu behandeln.

17.2 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass Smart Repair 4 Berlin die im Zusammenhang mit den erbrachten Dienstleistungen erhobenen Daten für interne Zwecke speichern und verarbeiten darf.

18. Widerrufsrecht (nur für Privatkunden)

18.1 Privatkunden haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen (Widerrufsrecht gemäß § 312g i.V.m. § 355 BGB). Nähere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.

18.2 Das Widerrufsrecht bei Dienstleistungsverträgen erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden vollständig erfüllt ist, bevor er sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.

18.3 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

19. Vertragliches Unternehmerpfandrecht

19.1 Smart Repair 4 Berlin steht wegen ihrer Forderung aus dem Auftrag ein vertragliches Pfandrecht an den aufgrund des Auftrages in unseren Besitz gelangten Gegenständen zu. Das vertragliche Pfandrecht kann auch wegen Forderungen aus früher durchgeführten Arbeiten, Ersatzteillieferungen und sonstigen Leistungen geltend gemacht werden, soweit sie mit dem Auftrag in Zusammenhang stehen.

19.2 Für sonstige Ansprüche aus der Geschäftsverbindung gilt das vertragliche Pfandrecht nur, soweit diese unbestritten sind oder ein rechtskräftiger Titel vorliegt und der Auftragsgegenstand dem Auftraggeber gehört.

20. Vertragliches Rücktrittsrecht

20.1 Smart Repair 4 Berlin hat in jedem der nachfolgenden Fälle das Recht, vom Vertrag zurückzutreten:

a.        bei Ereignissen höherer Gewalt, Arbeitskämpfen, Naturkatastrophen und vergleichbarem Vorkommnissen, soweit diese es dem Auftragnehmer nicht nur vorübergehend wesentlich erschweren oder unmöglich machen, ihre Leistungen zu erbringen;

b.        bei fehlerhaften, den Vertragszweck erheblich gefährdenden Angaben des Kunden über seine Vermögensverhältnisse oder Kreditwürdigkeit;

c.        bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden und Geschäften des Kunden, die gegen die guten Sitten verstoßen oder unlautere Handlungen darstellen.

20.2 Bei teilweiser oder zeitlicher Unmöglichkeit kann der Vertrag in beidseitigem Einvernehmen den veränderten Bedingungen angepasst werden.

21. Aufrechnung

21.1 Ein Aufrechnungsrecht des Kunden besteht nur, wenn seine zur Aufrechnung gestellte Forderung rechtskräftig festgestellt wurde oder unbestritten ist.

22. Kundendienst und Reklamationen

22.1 Smart Repair 4 Berlin stellt einen Kundendienst zur Verfügung, um Fragen, Anliegen oder Reklamationen der Kunden entgegenzunehmen. Der Kundendienst steht unter folgender Web-Adresse zu Verfügung: Kundendienst

22.2 Reklamationen müssen innerhalb einer angemessenen Frist nach Kenntnisnahme des Mangels schriftlich an Smart Repair 4 Berlin gerichtet werden. Smart Repair 4 Berlin wird die Reklamationen schnellstmöglich bearbeiten und dem Kunden eine angemessene Lösung anbieten.

22.3 Bei Reklamationen gilt: Sollte sich im Rahmen der Einsendung der Reklamation herausstellen, dass kein Grund zur Reklamation vorliegt, so fällt auch dann die Servicepauschale i.H.v. 19,90 €. Diese Servicepauschale hat der Kunde vor Rückversand des Gerätes zu zahlen.

23. Hinweis gemäß Batteriegesetz

23.1 Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, sie gemäß der Batterieverordnung auf Folgendes hinzuweisen: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden:

Smart Repair 4 Berlin
Inhaber: Mustapha Mustapha
Wollankstrasse 74
13359 Berlin

23.2 Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet. In der Nähe des Mülltonnensymbols befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Cd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber.

23.3 Die gesetzlich vorgeschriebenen Hinweise zum Batteriegesetz können Sie auf der Internetpräsenz von Smart Repair 4 Berlin einsehen.

24. Änderungen der AGB

24.1 Smart Repair 4 Berlin behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern oder zu ergänzen.

24.2 Änderungen der AGB werden dem Kunden schriftlich mitgeteilt. Der Kunde hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Änderungsmitteilung zu kündigen, sofern er mit den geänderten AGB nicht einverstanden ist.

25. Geistiges Eigentum / Copyright

25.1 Sämtliche Urheberrechte und sonstige Schutzrechte an von Smart Repair 4 Berlin erstellten Werken, wie z.B. Webseiten oder Software, verbleiben bei Smart Repair 4 Berlin, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.

25.2 Der Kunde erhält an den erstellten Werken ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht für den vereinbarten Verwendungszweck.

25.3 Die Verwendung und Veröffentlichung dieses Materials ist nur mit schriftlicher Genehmigung und Quellverweis gestattet. Zuwiderhandlungen werden zivil- wie strafrechtlich verfolgt.

25.4 Alle Marken und Logos, die auf unserer Website oder auf unseren Produkten erscheinen, sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

26. Schlussbestimmungen

26.1 Der Kunde ist verpflichtet, Smart Repair 4 Berlin sämtliche seine Person betreffende und für den Auftrag relevanten Veränderungen unverzüglich mitzuteilen.

27. Salvatorische Klausel

27.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

27.2 Anstelle der unwirksamen Bestimmungen tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

28. Gerichtsstand und anwendbares Recht

28.1 Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit den Verträgen zwischen Smart Repair 4 Berlin und dem Kunden gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

28.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz von Smart Repair 4 Berlin, soweit der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Im Übrigen gilt bei Ansprüchen von Smart Repair 4 Berlin gegenüber dem Käufer dessen Wohnsitz als Gerichtsstand.

28.3 Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

Berlin, den 07.04.2024